Bauleitung

Der/die Bauleiter/-in gehört zu den wichtigsten Führungspositionen in der Bauwirtschaft. Er/Sie verantwortet ihre Arbeit gegenüber Auftraggebern in technischer, ökonomischer, qualitativer, terminlicher, rechtlicher, gestalterischer, ökologischer und ethischer Hinsicht.

Das umfangreiche Anforderungsprofil an Bauleiter/-innen ist im Kollektivvertrag Bau beschrieben und geregelt. Wechselnde Bauaufgaben unter stets neuen Aspekten stellen immer wieder neue Herausforderungen für diese Führungsposition dar!

 

Controlling

Das Baucontrolling umfasst die Verfahren, die nötig sind, um Bauarbeiten zu überwachen. Dazu gehören natürlich vor allem die gesetzlichen Vorschriften. Als Baucontrolling wird aber auch der Prozess bezeichnet, der sämtliche Baumaßnahmen begleitet, bis sie vollständig abgeschlossen sind.

Qualitätssicherung durch Baucontrolling

Ein Bauvorhaben ist teuer. Deshalb ist es wichtig, dass sämtliche Arbeiten wie auch die verwendeten Materialien genau überwacht werden. Baucontrolling ist der Oberbegriff über alle Maßnahmen zur Sicherung des Baus. Dabei beginnt das Baucontrolling auf Wunsch schon sehr früh, nämlich mit der eigentlichen Planung des Baus.

Professionelles Baucontrolling von Anfang an

Bauherren, die sich keine Fehler erlauben möchten, beauftragen einen Experten mit dem Baucontrolling. Die Experten prüfen die Kostenkalkulation, fahren aber auch zu Baugrundstücken und verschaffen sich einen eigenen Eindruck. Die Planung und die Zusammenarbeit mit dem Architekten fallen ebenfalls in ihren Bereich. Der nächste Schritt ist dann die Betreuung des Bauprojektes vom ersten Spatenstich und über das Richtfest hinaus.

Empfohlen wird das Baucontrolling vor allem für private Hausbauer, die sich neben dem Beruf nicht auch noch umfangreich um den Bau kümmern können. Sie müssen sich durch das professionelle Baucontrolling auch nicht zusätzlich in die vielen Vorschriften einarbeiten. Die Experten sorgen dafür, dass der Informationsfluss gegeben ist und es nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt.

 

Energieberatung

Energieberatung ist eine Dienstleistung mit beratenden Informationen und Analysen zu den Themen Erzeugung, Speicherung, Transport, Bereitstellung, Verbrauch, Einsatz, Einsparung, Umwandlung und Rückgewinnung von Energie unter ökologischen sowie ökonomischen Aspekten.

 

Planung

Bauplanung beschreibt einen Vorgang, bei dem ein Bauvorhaben gedanklich entwickelt und gestaltet wird. Diese gedanklichen Überlegungen werden in Architekturzeichnungen und Bauzeichnungen festgehalten. Dabei muss der örtliche Baugrund in seiner Form und Eigenschaft berücksichtigt werden. Die Umsetzbarkeit der Planung wird in Berechnungen nachgewiesen. Die Bauplanung ist der erste Abschnitt des Bauprozesses, wird jedoch auch noch während der Bauausführungweitergeführt. Sie ist Voraussetzung für die Genehmigung eines Bauvorhabens.

 

Sachverständiger

Ein Sachverständiger ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer überdurchschnittlichen fachlichen Expertise auf einem gewissen Gebiet. Hat ein Gericht oder eine Behörde kein ausreichendes Fach- oder Sachwissen, kann das Gericht oder die Behörde die Sachfrage an einen Sachverständigen zur Beantwortung delegieren.

Im Speziellen wird der Ausdruck Sachverständiger für Gutachter oder Berater von Gerichten (Gerichtsgutachter oder Gerichtssachverständiger) oder Entscheidungsgremien gebraucht. Sachverständige unterstützen dabei lediglich den Entscheidungsprozess. Das Gutachten unterliegt der freien Beweiswürdigung durch das Gericht.

EuroExpert, die European Organisation for Expert Associations, definiert den Begriff des Sachverständigen wie folgt:

„Der Sachverständige ist eine unabhängige integre Person, die auf einem oder mehreren bestimmten Gebieten über besondere Sachkunde sowie Erfahrung verfügt. Der Sachverständige trifft aufgrund eines Auftrages allgemeingültige Aussagen über einen ihm vorgelegten oder von ihm festgehaltenen Sachverhalt. Er besitzt ebenfalls die Fähigkeit, die Beurteilung dieses Sachverhaltes in Wort und Schrift nachvollziehbar darzustellen.“